Hotline
05242 - 94620
Mo. – Fr. 09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18.00 Uhr
Sa. 09:00 – 13:00 Uhr
Island & Grönland 2
AIDA Selektion - Reise
Erleben Sie mit AIDA die gigantischen Landschaften der Arktis und seien Sie gespannt auf Islands traumhafte Fjorde, glasklare Seen sowie bizarre Lavalandschaften. Der Fjord Seydisfjørdur ist berühmt für seine bunten Holzhäuser inmitten schneebedeckter Berge. In puncto Fjordschönheit hält Ilulissat in Grönland locker mit. Ob Sie hier das Kalben eines Eisberges vom Gletscher Sermeq Kujalleq bestaunen können, hängt – wie alle Erlebnisse vor Grönlands Küste – vom Wetter sowie von der Eis- und Tidensituation ab. Ihr Kapitän präsentiert Ihnen so viel wie irgend möglich!
Reiseroute
Bremerhaven > Invergordon > Seyðisfjörður > Akureyri > Prins-Christian-Sund > Nuuk > Ilimanaq > Qaqortoq > Reykjavík > Lerwick / Shetland Inseln > Kirkwall > Bremerhaven
Invergordon: Freuen Sie sich auf rundum sagenhafte Ausflugsziele. Am Loch Ness können Sie nach dem Seeungeheuer Nessie Ausschau halten, während Sie in hochherrschaftlichen Schlössern wie Cawdor Castle oder Dunrobin Castle auf den Spuren der schottischen Clans wandeln. Wer sich Schottlands Reize auf der Zunge zergehen lassen möchte, sollte den Whisky der Glenmorangie- Destille kosten. Kleiner Tipp: „Prosit!“ heißt im Schottischen „Sláinte!“.
Seyðisfjörður in Island ist vor allem für seinen Charme bekannt, der Ruhe und Harmonie ausstrahlt. Noch immer finden sich in den Straßen zahlreiche Spuren, die an die vergangenen Jahrhunderte erinnern. Die eigene Existenz hat Seyðisfjörður dem Heringsboom zu verdanken, der Anfang des 20. Jahrhunderts die Stadt prägte. Zu dieser Zeit ließen sich in Seyðisfjörður sowohl norwegische als auch dänische Kaufleute nieder. Noch heute finden sich in dem Ort zahlreiche Häuser, die zu dieser Zeit errichtet wurden. Dazu gehört vor allem die Kirche von Seyðisfjörður.
Von hier aus sind es nur noch 50 Kilometer bis zum kalten Polarkreis. Für die Bewohner von Akureyri ist das allerdings kein Grund, es sich hier nicht trotzdem gemütlich zu machen. Der behagliche Ort am Ende des Eyjafjords ist das Tor zum Norden der Insel, der mit seinem rauen Hochland zu unvergesslichen Ausflügen einlädt. Mit einem komfortablen Reisebus geht es zum Mývatn oder Mückensee, dessen türkisfarbenes Wasser von bizarren Vulkanformationen umgeben ist. Die bekanntesten von ihnen sind die Dimmuborgir, die ihrem Namen alle Ehre machen und aus der Ferne tatsächlich wie die Ruinen von „dunklen Burgen“ aussehen. Wer nach so viel dramatischer Landschaft Entspannung sucht, findet sie in den warmen Wassern der einzigartigen Mývatn-Naturbäder – Wellness auf nordische Art!
Auf in den Süden! An die Südspitze Grönlands, um genau zu sein. Die Passage durch den Prinz-Christian-Sund, von der Irmingersee in die Labradorsee, gehört zu den Höhepunkten Ihrer Transamerika-Reise. Über 54 Seemeilen führt die Route durch einen natürlich entstandenen Kanal zwischen den Klippen von Kap Farvel und den vorgelagerten Inseln. Ein Naturerlebnis, das jeden Katalograhmen sprengt. Am besten erleben Sie es selbst. Auf dem Weg durch Eisschollen und Eisberge, vorbei an schroffen Felsen und Gletschern, entfaltet die einmalige Landschaft der Arktis eine Schönheit, die sich nur schwer in ein paar Sätze fassen lässt. Wenn Sie dort sind, halten Sie unbedingt die Augen offen: Kegelrobben, Walrosse, Eisbären – mit etwas Glück bekommt man hier die wahren Bewohner des Nordens zu Gesicht.
Nuuk Godthaab: Besuchen Sie in jedem Fall das Grönländische Nationalmuseum Kalaallit Nunaata Katersugaasivia mit seinen umfangreichen Ausstellungen zur grönländischen Geschichte und Kultur. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Universität, die ehemals als Missionsstation diente, und der Regierungssitz, in dem der Gründer der Stadt einst lebte. Auch die Erlöserkirche ist ein gern besuchtes Bauwerk. Unternehmen Sie einen ausgedehnten Spaziergang vom Hafen Kolonihavnen mit seinen schönen alten Gebäuden zum Markt „Brættet” , wo die Fischer der Gegend ihren Fang anbieten. Außerhalb der Stadt befinden sich mehrere Fjorde, die zu Wassersportaktivitäten einladen.
Nein, Sie haben keinen Druckfehler vor Augen. Ganze drei Qs sind nötig, um den Namen des südgrönländischen Hafens korrekt zu schreiben. Übersetzt aus der Sprache der Inuit bedeutet er übrigens ganz einfach „die Weiße“. Ziemlich passend, wenn man sich vor Augen führt, dass 81 Prozent der Landmasse Grönlands unter dickem Eis liegen. Der kleine Ort mit seinen dänischen Kolonialhäusern und einem faszinierenden Museum lädt dazu ein, die ursprüngliche arktische Fjordlandschaft mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen. Ein Besuch in der Siedlung Qassiarsuk versetzt Sie zurück in die Zeit der Wikinger. Der Ort wurde 985 von Erik dem Roten gegründet – und ist seitdem nicht nennenswert größer geworden. Ein Muss: warme Kleidung. Denn Grönland ist zu jeder Jahreszeit eine kühle Schönheit.
Den Geysir Strokkur im Heißquellengebiet Haukadalur als eine Laune der Natur zu bezeichnen, wäre eine glatte Beleidigung, denn erstens beruht seine Funktionsweise auf reiner Physik und zweitens bricht der Strokkur so regelmäßig aus, dass man fast die Uhr nach ihm stellen könnte. Circa alle zehn Minuten stößt er eine über zwanzig Meter hohe, kochende Wassersäule aus. Ein großartiges Spektakel! Mindestens ebenso aktiv ist die Kulturszene in Reykjavík. Islands Hauptstadt hat sich binnen einhundertfünfzig Jahren vom kleinen Fischerdorf zur angesagten Metropole entwickelt, die Trends in Modedesign, Kunst und Musik setzt.
Wo die Nordsee zum Atlantik wird, kauern sich die Shetland-Inseln ins Meer, als wollten sie Schutz vor dem steifen Nordostwind suchen. Nur 15 der insgesamt über 100 Inseln sind bewohnt, die übrigen werden von Robben und Seevögeln bevölkert. Im Norden bringt man die Dinge gern ohne Schnörkel auf den Punkt und so lautet der Name der Hauptinsel auch ganz einfach Mainland. An ihrer Ostküste liegt der kleine Hafen Lerwick, wo an den Torffeuern der urigen Pubs noch die Fiddle, das traditionelle Instrument der Inseln, gespielt wird. Überhaupt wird nordische Tradition auf den Shetlands großgeschrieben: Beim Up-Helly-Aa-Festival zu Jahresbeginn trifft man sich hier, um ein Wikingerschiff zu verbrennen und Whisky aus Wikingerhelmen zu schlürfen. Willkommen in Schottlands wildem Norden!
Entdecken Sie die Historie der im Mittelalter geschäftigen Handelsstadt und geniessen Sie ein traumhaftes Urlaubsziel zugleich. Die Hauptstadt der Orkney-Inseln ist geprägt von der imposanten St.-Magnus-Kathedrale, die aus rotem und gelbem Sandstein erbaut wurde und mit prachtvoll bemalten Glasfenstern Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird
Häfen
Tag | Hafen | Land | Ankunft | Abfahrt |
---|---|---|---|---|
Tag 1 - Sa. | Bremerhaven | Deutschland | - | 18:00 |
Tag 2 - So. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 3 - Mo. | Invergordon | Schottland | 08:00 | 18:00 |
Tag 4 - Di. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 5 - Mi. | Seyðisfjörður | Island | 09:00 | 17:00 |
Tag 6 - Do. | Akureyri | Island | 08:00 | 18:00 |
Tag 7 - Fr. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 8 - Sa. | Prinz Christian Sund | Grönland | 12:00 | 18:00 |
Tag 9 - So. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 10 - Mo. | Nuuk | Grönland | 08:00 | 16:00 |
Tag 11 - Di. | Ilimanaq | Grönland | 17:00 | - |
Tag 12 - Mi. | Ilimanaq | Grönland | - | 18:00 |
Tag 13 - Do. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 14 - Fr. | Qaqortoq | Grönland | 10:00 | 16:00 |
Tag 15 - Sa. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 16 - So. | Reykjavik | Island | 20:00 | - |
Tag 17 - Mo. | Reykjavik | Island | - | 17:00 |
Tag 18 - Di. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 19 - Mi. | Lerwick /Shetland Inseln | Großbritannien | 13:00 | 21:00 |
Tag 20 - Do. | Kirkwall | Orkney Inseln | 10:00 | 18:00 |
Tag 21 - Fr. | Seetag | auf See | - | - |
Tag 22 - Sa. | Bremerhaven | Deutschland | 08:00 | - |
- Ein- / Ausschiffungsgebühren
- Transfer und Kreuzfahrt gem. Reiseverlauf
- auf AIDAaura Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord
- Tischgetränke in den Buffetrestaurants inkl. Tischwein, Bier, Softgetränke
- Trinkgelder an Bord
- Deutschsprachiger Gästeservice an Bord
- Kinderbetreuung im Kids Club ab 3 Jahre
- Benutzung eines der größten Wellnessbereiche auf dem Meer
- Nutzung vieler Sportangebote an Bord
- Entertainment an Bord
AIDAaura
Baugleich mit ihrem Schwesterschiff AIDAvita nimmt auch AIDAaura Kurs auf fantastische Urlaubsaussichten. Denn all die hervorragenden Ideen, die schon auf AIDAcara und AIDAvita für Begeisterung sorgen und unzählige Freunde gefunden haben, warten auch auf AIDAaura in ganz eigenem Ambiente auf ihre Entdeckung.
Das Markt Restaurant, das Gourmet-Restaurant Rossini und das Calypso Restaurant mit dem unvergleichlich atmosphärischen Speisedeck unter Sonnenschirmen mit dem Blick auf die Weite der Meere lassen jedes Essen an Bord zu einem genussvollen Erlebnis werden.
Ein Garant für unvergessliche Momente ist ein Sundowner in der segelüberspannten Anytime Bar, bevor Sie zu heißen Rhytmen unter freiem Himmel eine wunderbare Party feiern.
Kommen Sie an Bord und lassen Sie sich nach Herzenslust inspirieren. AIDAaura heißt Sie in unverkennbarem Stil und mit familiärem Flair herzlich willkommen!
Schiffsdaten und technische Daten | |
---|---|
Schiffslänge: | 202,85 m |
Schiffbreite: | 28,1 m |
Vermessung: | 42.289 GT |
Tiefgang: | 6,4 m |
Anzahl Decks: | 12 |
Antrieb: | Diesel elektrisch |
Elektrische Leistung: | 27.550 kW |
Zeitraum | Innen | Meerblick / Aussen |
---|---|---|
29.07.2023 19.08.2023 |
* ab 2.799,00 € | * ab 3.599,00 € |
19.08.2023 09.09.2023 |
* ab 3.249,00 € | * ab 4.099,00 € |
Zeitraum
Kabinen
Innen ab * | 2.799,00 € |
|
Meerblick / Aussen ab * | 3.599,00 € |
|
Innen ab * | 3.249,00 € |
|
Meerblick / Aussen ab * | 4.099,00 € |
|
Kontakt
Groeneveld Reisen
eine Marke von ontravel Reisen
Rathausplatz 11
33378 Rheda-Wiedenbrück
Tel.: 05242 / 946 20
Fax: 05242 / 946 245
info@ontravel.de
Mo-Fr: | 09:00 - 13:00 + 14:00 - 18:00 |
Sa: | 09:00 - 13:00 |